top of page

Wenn Künstliche Intelligenz Ihnen kein Geld einbringt, kostet sie Sie Geld!

ree

KI sollte nicht länger eine „coole Technologie“ sein, sondern eine wahre Goldgrube. Mehr als nur eine ansprechende Präsentation – ihre tatsächlichen Auswirkungen spiegeln sich in der Gewinn- und Verlustrechnung wider. Daher meine einfache Regel: Jedes Projekt, das sich nicht innerhalb von 90 Tagen auf den Cashflow auswirkt, verursacht Kosten.


Ich bewerte KI-Projekte nicht nach ihrer Optik, sondern nach ihren Ergebnissen . Erfolgreiche Unternehmen haben eines gemeinsam: KI muss in den Arbeitsablauf integriert sein. Nur so lässt sie sich besser steuern, liefert klare Kennzahlen und erzielt innerhalb von 90 Tagen Ergebnisse.

 

Mein Plan (3x90): Die Arbeit in 90 Tagen in 3 Etappen erledigen!

  1. Auswählen (Tag 0–30):

    Fokus auf 3 Anwendungsfälle: Umsatz basierend auf (z. B. Verbesserung, Anpassung usw.), Kostenbasiert (z. B. Rechnungsautomatisierung, betriebliche Auswirkungen, Berichtsautomatisierung usw.), Risikobasiert (z. B. Betrugsmanagement usw.)

    Führen Sie eine kleine Pilotstudie mit echten Nutzern durch und validieren Sie die Ergebnisse mit A/B-Tests.

  2. Beweise es (Tage 31–60):

    Legen Sie unbedingt 3–4 KPIs fest und konzentrieren Sie sich auf diese: Konversionsrate, durchschnittlicher Warenkorbwert, Konversions-/Transaktionszeit, Fehler-/Rückgaberate usw.

    Lassen Sie die Geschäftsergebnisse für sich sprechen, untermauert durch Daten.

  3. Skala (Tage 61–90):

    Integrieren Sie erfolgreiche Abläufe in effektive Prozesse (ERP/CRM/RPA).

    Schulen Sie das Team, überprüfen Sie die Governance (Rollen, Datenzugriff, Feedbackschleife).

    Finden Sie einen Rhythmus: klein anfangen → schnell Fortschritte erzielen → skalieren.


Einige kurze Beispiele (möglich in 90 Tagen)

  • Vertrieb: Deal-Scoring + Empfehlungsalgorithmus → Abschluss ↑

  • Marketing: Produktionskosten ↓, Individualisierung ↑ → Kampagnen-ROI ↑

  • Finanzen: Zusammenfassung/Analyse der Zeit bis zum Abschluss ↓ → Entscheidungsgeschwindigkeit ↑

  • Kundenerlebnis: Automatische Zusammenfassung der Anrufnotizen + „nächster optimaler Schritt“ → Bearbeitungszeit verkürzt sich, Kundenzufriedenheit steigt.


Meine goldene Regel: Wenn wir KI mit einem Bohrer vergleichen, kommt es hier nicht auf den Bohrer selbst an, sondern auf das Loch, das er erzeugt – also auf das Ergebnis.

Wenn es dich nicht zum Sieg führt, führt es dich zur Niederlage!

 

Frage: Welchen Anwendungsfall werden Sie in den nächsten 90 Tagen als erstes angehen? Hinterlassen Sie einen Kommentar, und ich teile meine 3x90-App-Checkliste gerne mit allen Interessierten.

 

Dr. Hakan TETİK

Kommentare


bottom of page